Autor: Diverse
Zeichner: Diverse
Genre: Horror
14,00 €
ISBN: 978-3928387934
Erschienen: 01-2010
Einband: Hardcover
Format: 170x245
Seiten: 68
Farbe: Farbe
Hier erhältlich:
Kurzbeschreibung:
Am 03.10.2009 brach in Europa die Zombieepidemie aus. Niemand wusste zu diesem Zeitpunkt, was im Rest der Welt geschah. Heute können wir berichten, wie die Plage sich ausbreitete.
Wer überlebte.
Wer starb.
Und wer zurückkehrte.
Dass die Macher des Zwerchfell Verlags sich mit Zombies auskennen, ist Fans des verlagseigenen Entertainmentpodcasts zettgeist wohlbekannt. Mit DIE TOTEN beginnt Zwerchfell nun eine neue Serie, in der die Geschehnisse nach dem Ausbruch der Untotenepidemie im Oktober 2009 beschrieben werden.
Zum ersten Mal werden dabei Zombies in Europa aus einem ausschließlich europäischen Blickwinkel beschrieben. Wo zum Beispiel in den USA schnell eine Schusswaffe zur Hand ist um Untote zu beseitigen, muss in Deutschland eher mit Baumarktutensilien gekämpft werden – wenn man denn noch welche bekommt.
Die Geschichten in Band 1 des ersten Zyklus
Baden-Baden – Yann Krehl (Text) mit Michael Vogt (Zeichnung) und Sven Strangmeyer (Farbe)
Zwei Menschen auf der Flucht, verstopfte Autobahn, Zuflucht in einer Kirche bei einer Raststätte. Ein Überlebender bunkert dort Nahrung, Trinkwasser und allerlei inzwischen unnütze weltliche Dinge. Als weitere Überlebende eintreffen, sieht er seinen vermeintlichen Wohlstand gefährdet und seine vorgeschobene christliche Nächstenliebe weicht den Gesetzen der längst untergegangenen Ellenbogengesellschaft…
München – Boris Kiselicki (Text und Zeichnung)
Zwei Brüder vom bayerischen Dorf machen sich auf den Weg in die Hauptstadt der Schickeria, Trecker und Nailgun.
Frankfurt – Christopher Tauber (Text) mit Ingo Römling (Zeichnung)
Zwei gelangweilten Abiturienten aus dem Obertaunus kommt die Apokalypse gerade recht. Die Drogen wirken schon lange nicht mehr. Zivilisationsmüdigkeit und der Weltuntergang sind besser als Tanzen und Ficken.
Cover von Ingo Römling
Der erste Zyklus beschreibt die Ereignisse von Woche 2 bis Woche 6 nach Ausbruch der Seuche.